Mrz 132013
 

In einer Strassenecke versteckt, befindet sich dies hoechstwahrscheinlich private Badezimmer. Nur wer den richtigen Handgriff besitzt, kann damit den Wasserhahn bedienen. Eine ganz einfache Loesung hierzulande, wo sehr viele Wohnungen kein privates Bad haben und auf Anschluesse irgendwo draussen auf der Strasse angewiesen sind. Damit dann nicht ein jeder einfach so Wasser abzapft, weil das muss ja ganz ordentlich bezahlt werden, sorgt man eben dafür, dass man den Wasserhahn so präpariert, dass nur der eigene Handgriff passt.

L1109823

Jan 222013
 

In wenigen Wochen geh ich wieder nach Chongqing. Hier der direkte Vergleich meiner Bleibe in Chongqing mit meiner Wohnung in Muenchen. Charmant. Jedes auf seine Weise.

Dez 042012
 

Einer meiner Freunde bezeichnete meine Bilder mit „kremig“ oder „sahnig“… was wohl an der Linse liegt. Hier ein sehr sahniges Beispiel, vor 2 Monaten in Hong Kong. Ich benutzte dabei die M8, und das Voigtländer 35 mm 1,2 Nokton. Und wenn ich schon ein Objektiv mit grosser Blende habe (1,2 ist schon ziemlich gross), dann benutze ich es auch. Auch bei vollem Sonnenlicht. Für Nichtsachkundige: Die Blende ist diese Irisblende vorne im Objektiv, die man bei manuellen Kameras von Hand einstellen kann: kleiner Wert entspricht grosser Öffnung, grosser Wert entspricht kleiner Öffnung. Bei Zahlen um die 1,2 herum, kommt sehr viel mehr Licht durch das Objektiv, was auch einen Effekt auf die Schaerfentiefe – also den Bereich, der Scharf ist, waehrend es davor und dahinter unscharf wird. Fuer diesen Effekt geben die Leute sehr viel Geld aus. Ueber den Daumen laesst sich sagen: je kleiner die Zahl da am Objektiv ist, desto teurer die Linse. Wie in der Fotografie, ist dieser Effekt auch im Kino gerade sehr beliebt, es stellt die Darsteller oder das Motiv vor dem unscharfen Hintergrund frei.

Hier im Beispiel ist davon nicht so sehr viel zu sehen, weil ich einen groesseren Abstand zum Motiv habe, was den Effekt verringert, aber man sieht, dass meine Kamera mit dem vielen Licht kaempfen musste, was durch die grosse Oeffnung reinkommt. Ich habe die M8 auf eine Belichtungszeit von 1/8000 Sekunde gestellt, und es ist trotzdem ziemlich hell. Aber der Sahne-Effekt ist hier gut sichtbar. Dies Voigtländer-Objektiv ist mit 750 Euro noch preislich sehr günstig. Fuer Fachleute aber hat diese Linse zuviel Nachteile: Vignettierung, das sind die dunkleren Raender, und die Farbfehler, die in hellen Umrissen ins Magenta gehen. Ich aber finde, dass diese Linse ganz eigene und schoene Effekte liefern kann.

 

Nov 232012
 

das Wetter gestern auf dem Nachhauseweg vom Leica-Haendler war durchwachsen. Aber dennoch – hier die ersten Bilder der neuen Linse. Summilux 35 ASPH.

Auf der Strasse vor’m Penny begegnete ich dem Gänse-Herrmann – oder wie er sich mir gegenueber mit seiner Karate-Gans im Gepaecktrager vorstellte: Freiherr von Schön. Der Mann steht seit 40 Jahren am Opernplatz und unterhaelt die Leute mit seinen Gänsen. Diese hier kann Karate, die Andere sagt er, hat sich auf Geldscheine spezialisiert – und nimmt nur diese an. Er klagt ueber Nachwuchsprobleme. Keiner will seinen Job weitermachen, wenn er dann mal endgueltig aufhört: